Das Wichtigste in Kürze
- Das Kallmann-Syndrom betrifft etwa einen von 30.000 Männern und eine von 120.000 Frauen.1
- Bis zu 15 % der Patienten mit Kallmann-Syndrom können eine Spontanheilung erleben.
- Es gibt Berichte über erfolgreiche Fruchtbarkeitsbehandlungen bei Patienten mit Kallmann-Syndrom, mit Spontanschwangerschaftsraten von etwa 40 % nach entsprechender Intervention.
- Behandlungsverzögerungen in Großbritannien sind häufig darauf zurückzuführen, dass Ärzte zögern, das Thema Hypogonadismus anzusprechen, was sich auf die rechtzeitige Versorgung der Betroffenen auswirkt.
- Eine frühzeitige Diagnose und ein rascher Beginn der Therapie sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Behandlungsergebnisse und die Lebensqualität der Menschen, die mit Kallmann-Syndrom leben, erheblich verbessern.
Was ist das Kallmann-Syndrom?
Das Kallmann-Syndrom, das auch anosmischer Hypogonadismus genannt wird, ist eine seltene genetische Erkrankung, bei der der Körper nicht genügend Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) bildet, ein Hormon, das für die Produktion von Sexualhormonen bei beiden Geschlechtern benötigt wird.1,2 Unbehandelt bleiben Menschen mit Kallmann-Syndrom sexuell unterentwickelt und unfruchtbar.
Es gibt zwei verschiedene Merkmale des Kallmann-Syndroms, auf die Ärzte bei der Erstellung einer Diagnose achten:
- Ein Mangel an körperlicher Veränderung / sexueller Entwicklung im Zusammenhang mit der Pubertät.
- Ein gestörter oder fehlender Geruchssinn.
Das GnRH bewirkt, dass die Hypophyse im Gehirn die Hormone luteinisierendes Hormon (LH) und follikelstimulierendes Hormon (FSH) herstellt und ausschüttet. Bei Männern veranlassen diese Hormone die Hoden, Testosteron zu produzieren, und bei Frauen stimulieren sie die Eierstöcke, Östrogen und Progesteron freizusetzen.3
Ein Mangel an GnRH ist bei etwa 40 % der betroffenen Personen mit einem normalen Geruchssinn und bei etwa 60 % mit einem beeinträchtigten Geruchssinn verbunden. Nur wenn der Geruchssinn beeinträchtigt ist, kann ein Kallmann-Syndrom festgestellt werden.4
Wie häufig ist das Kallmann-Syndrom?
Das Kallmann-Syndrom tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf, wobei Zahlen zeigen, dass es etwa 1 von 30.000 Männern und 1 von 120.000 Frauen betrifft.1 Es ist wichtig, das Kallmann-Syndrom von einer eng verwandten Erkrankung, dem normosmischen idiopathischen hypogonadotropen Hypogonadismus (NiHH), zu unterscheiden, der ebenfalls Probleme während der Entwicklung und Pubertät verursacht, allerdings ohne den Geruchssinn zu beeinträchtigen.4
Wie wird das Kallmann-Syndrom diagnostiziert?
Wie erkennt man den Unterschied zwischen diesen klinisch identischen Zuständen? Nun, aufgrund des merklichen Mangels an sexueller Entwicklung wird die Diagnose des Kallmann-Syndroms typischerweise von einem Endokrinologen bei der Untersuchung eines Patienten in der Pubertät gestellt. Anzeichen wie Hodenhochstand oder ein kleiner Penis im Säuglingsalter können jedoch auch zu einer frühzeitigen Untersuchung führen.1,2
Ein Endokrinologe kann eine Diagnose durch klinische Untersuchung, Bluttests, bildgebende Verfahren und durch die Verwendung der Tanner-Stadien bestätigen – einer etablierten diagnostischen Methode, die auf dem Gebiet der Endokrinologie zur Bestimmung des Entwicklungsstadiums bestimmter Geschlechtsmerkmale eingesetzt wird. In einigen Fällen können Gentests angefordert werden, um die Diagnose verschiedener Formen dieser Krankheit weiter zu unterstützen.5
Symptome des Kallmann-Syndroms
Von Geburt an können bei Jungen Merkmale wie Mikropenis oder Hodenhochstand auftreten, was frühe Anzeichen der Erkrankung darstellt. Die auffälligsten Symptome treten jedoch typischerweise in der Pubertät auf, da keine sexuelle Reifung erfolgt.1,2,5
Symptome bei Jungen/Männern:
- Wenig bis kein Hodenwachstum
- Verminderte Knochendichte
- Reduzierte Muskelmasse
- Erektile Dysfunktion
- Geringe Libido
- Unfruchtbarkeit
- Mikropenis
- Hodenhochstand
Symptome bei Frauen:
- Amenorrhoe(Ausbleiben der Menstruation)
- UnzureichendeBrustentwicklung
- Unfruchtbarkeit
Symptome, die beide Geschlechter betreffen:
- Beeinträchtigter oder fehlender Geruchssinn (Hyposmie oder Anosmie)
- Verzögert auftretende oder fehlende Pubertätszeichen
- Verminderte Knochendichte (erhöhtes Osteoporoserisiko)
Nicht-reproduktive Merkmale, die vorhanden sein können, umfassen:
- Lippen-oder Gaumenspalte
- Hörbehinderung
- Skelettanomalien wie z. B. verkürzte Glieder
- Zahnanomalien
- Augenmotorische Störungen
- Nierenanomalien
Ursachen und Risikofaktoren
Die meisten Fälle des Kallmann-Syndroms treten sporadisch, d. h. zufällig, auf und werden nicht vererbt. Es gibt jedoch Fälle, in denen die Erkrankung in Familien weitergegeben wird, wobei die Art der Vererbung von dem spezifisch beteiligten Gen abhängt.6,7
Während Forscher einige dieser genetischen Variationen erfolgreich identifiziert und ihre Vererbungsmuster verstanden haben, wird noch untersucht, wie und wann das Auftreten dieser Mutationen genau festgestellt werden kann. Bekannt ist jedoch, dass diese genetischen Veränderungen durch verschiedene Mechanismen vererbt werden können:
- Autosomal-rezessive Vererbung tritt auf, wenn ein Kind das fehlerhafte Gen von beiden Elternteilen, die symptomlose Träger sind, erbt.
- Autosomal-dominante Vererbung bezieht sich auf die Vererbung der Mutation von nur einem Elternteil, entweder der Mutter oder dem Vater.
- Von X-chromosomaler Vererbung spricht man, wenn Frauen die Genträgerinnen sind, die Symptome aber auch bei Männern auftreten können. Eine Mutter kann die Krankheit an ihre Söhne weitergeben, während jeder Elternteil Töchter haben kann, die Genträgerinnen sind.
- Außerdem gibt es ein neueres Konzept der genetischen Vererbung, das als oligogene Vererbung bezeichnet wird und besagt, dass Mutationen in mehreren Genen gemeinsam die Krankheit verursachen können, was die genetischen Ursachen noch komplexer macht.
Behandlung des Kallmann-Syndroms
Derzeit gibt es keine Heilung für das Kallmann-Syndrom, aber es gibt wirksame Behandlungen, um die Krankheit in den Griff zu bekommen.2 Die Behandlung dauert in der Regel ein Leben lang an und umfasst eine Hormonersatztherapie mit weiteren Optionen für diejenigen, die Fruchtbarkeit anstreben. Ohne Behandlung können die meisten betroffenen Männerund Frauen aufgrund von Unfruchtbarkeit keine leiblichen Kinder bekommen.1
Manchmal kann es jedoch schwierig sein, die richtige Behandlung für das Kallmann-Syndrom zu erhalten, aufgrund der eher sensiblen Natur der Erkrankung. Kulturbedingt zögern viele britische Ärzte, ein Gespräch über Hypogonadismus zu eginnen, was unbeabsichtigt zu Verzögerungen bei der Behandlung führt. Diese Zurückhaltung kann es für Patienten schwierig machen, Hilfe in Anspruch zu nehmen, so dass einige von ihnen erst in ihren 40ern eine Behandlung zur Auslösung der Pubertät erhalten.7
Auch wenn das Kallmann-Syndrom als lebenslange Erkrankung betrachtet wird, kommt es bei etwa 10–15 % der Patienten zu einer spontanen Heilung ihres Hormonsystems, wobei die Gründe dafür unklar bleiben.5
Das Kallmann-Syndrom ist nicht mit einer verringerten Lebenserwartung verbunden, und behandelte Personen haben ein normales Aussehen und Verhalten, was von Personen ohne die Erkrankung nicht zu unterscheiden ist.6 Unbehandelt kann die Erkrankung im Erwachsenenalter zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter verminderte Knochendichte, Muskelmasse, Unfruchtbarkeit, erektile Dysfunktion bei Männern und abnormale Menstruation (Amenorrhoe) sowie unzureichende Brustentwicklung bei Frauen.
Fruchtbarkeitsbehandlung
Wenn die Fruchtbarkeit beeinträchtigt ist, ist eine zusätzliche Behandlung mit Gonadotropinen erforderlich, um die Gonaden zu stimulieren.6 Bei Männern kann es jedoch bis zu zwei Jahre dauern, bis Ergebnisse sichtbar werden, während Frauen bereits nach einer Woche Behandlung einenEisprung haben können.7
Obwohl Fruchtbarkeit oft erreicht werden kann, stellt der Zugang zur Behandlung eine erhebliche Herausforderung dar. Patienten und Mediziner sind sich möglicherweise des Potenzials für eine normale Fruchtbarkeit nicht bewusst, und die Fachkenntnisse zur Induktion der Spermatogenese bei Männern sind begrenzt.7 Die Erfolgsraten für den spontanen Schwangerschaftseintritt liegen bei etwa 40 %, mit einer zusätzlichenErfolgsrate von 20–30 % bei der In-vitro-Fertilisation (IVF).7,8
Unterstützung und allgemeines Wohlbefinden
Das Leben mit dem Kallmann-Syndrom erfordert Behandlung, aber mit der richtigen medizinischen Unterstützung und Information können Betroffene ein gesundes, normales und aktives Leben führen.
Wenn Sie oder Ihr Kind Anzeichen wie eine verzögerte Pubertät, einen fehlenden oder verminderten Geruchssinn oder bei Männern kleine Hoden oder Hodenhochstand zeigen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung mit einer Hormonersatztherapie kann Komplikationen vorbeugen.
Quellen
- Kallmann syndrome: MedlinePlus Genetics. https://medlineplus.gov/genetics/condition/kallmann-syndrome/. Zugriff am 25.März 2024.
- https://www.rch.org.au/kidsinfo/fact_sheets/kallmann_syndrome_an_overview/. Zugriff am 25.März 2024.
- Definition of gonadotropin-releasing hormone - NCI Dictionary of Cancer Terms - NCI. https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/gnrh. Veröffentlicht am 2. Februar 2011. Zugriff am 25.März 2024.
- Hypogonadotropic hypogonadism 3 with or without anosmia - NIH Genetic Testing Registry (GTR) - NCBI. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/gtr/conditions/C3550478/. Zugriff am 25.März 2024.
- Kallmann Syndrome - Symptoms, Causes, Treatment | NORD. https://rarediseases.org/rare-diseases/kallmann-syndrome/. Zugriff am 25.März 2024.
- SonneJ, Lopez-Ojeda W. Kallmann Syndrome. In: StatPearls. StatPearls Publishing; 2024. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK538210/ Zugriff am 25.März 2024.
- SmithN, Quinton R. Kallmann syndrome. BMJ.2012;345:e6971. doi:10.1136/bmj.e6971
- MorrisGC, Lloyd-Evans E, Cahill DJ. Induction of spermatogenesis in men with hypogonadotropic hypogonadism. J AssistReprod Genet. 2021;38(4):803-807. doi:10.1007/s10815-020-02058-0